Druckverfahren


Besondere Merkmale Transferdruck Stretchtransfer Reflextransfer

Für den Einsatz auf elastischen Textilien (z.B. Radbekleidung) ist diese Transferdruck– oder Strechtransfer-Variante entwickelt worden. Kleine bis mittlere Auflagen können mit Transferdruck kostengünstig bearbeitet werden. Film- und Siebkosten fallen beim Transferdruck nicht an. Das Druckmotiv wird, wie beim Transferflock, mit Hilfe eines Plotters aus einem Folienbogen herausgeschnitten. Nach dem anschließenden “Entgittern” erfolgt das Aufpressend des Motives mit Hilfe einer Transferpresse. Mehrfarbige Motive und sehr feine Konturen sind beim Stretchtransfer aus technologischen Gründen nur bedingt möglich. Waschbar bis 60°C.

Reflextransfer – Spezielles Transfer, das die geforderten Reflexnormen mehrfach erfüllt und eine gute mechanische Beständigkeit besitzt.

Lieferbare Farben beim Transferdruck Stretchtransfer

begrenzte Farbauswahl, bitte anfragen

Lieferbare Farben beim Transferdruck Reflextransfer

weiß-reflex, rot-reflex, blau-reflex, fluor-gelb-reflex, fluor-orange-reflex

Alle oben genannten Transferdruck-Varianten sind nur in begrenzter Farbauswahl lieferbar!

Einsatzgebiete Transferdruck Stretchtransfer Reflextransfer

Textile-Werbung, Textildruck, elastische Textilien

Besondere Merkmale Textildruck Siebdruck Textil-Siebdruck

Das Anwendungsgebiet von Textildruck im Siebdruckverfahren ist sehr umfangreich. Der klassische Textil-Siebdruck wird speziell im Bereich Werbetextilien eingesetzt und ist daher das am meisten verbreitete Druckverfahren. Die Möglichkeiten der grafischen Darstellung beim Textildruck sind sehr vielseitig. Eine äußerst feine Ausarbeitung der Konturen ist hierbei möglich. Textil-Siebdruck erlaubt auch den Druck von anspruchsvollen Rastermotiven auf weißen oder anderen sehr hellen Textilien (auf dunklen Geweben im Transferdruckverfahren). Auf weißem Untergrund können die Farben der gesamten Skala ziemlich genau getroffen werden (HKS- oder Pantone- Farbangaben). Damit bei bedrucken von farbigen Textilien die Druckfarben wie gewünscht erscheinen, muss häufig als erste Farbe weiß unterdruckt werden. Dieser Druckvorgang zählt bei der Anzahl der Farben mit. Beim Druck auf dunklen Textilien kommen häufig Plastisolfarben zum Einsatz, die durch einen weichen Warengriff auszeichnen. Zu erkennen sind diese Farben in ihrer gummiartigen Oberfläche. Bei Anwendung von Plastisolen ist zu beachten, dass diese nicht chemisch reinigungsbeständig sind, sowie nur von der Rückseite her (links gedreht) gebügelt werden dürfen (niemals auf den Druck büglen).

Farbvorgaben Textildruck Siebdruck Textil-Siebdruck

HKS, Pantone

Einsatzgebiete Textildruck Siebdruck Textil-Siebdruck

Textile-Werbung, Textildruck

Besondere Merkmale Transferflock Flockdruck Plotterflock

Ein typisches Einsatzgebiet für Transferflock oder auch Plotterflock genannt, sind Sport- und Freizeittextilien. Erkennbar ist diese Variante am kurzen Flor.

Das Druckmotiv wird beim Plotterflock mit Hilfe eines Plotters aus einem fertig mit heiß fixierendem Kleber beschichteten Flockbogen herausgeschnitten. Nach dem anschließenden “Entgittern” erfolgt das Aufpressen des Motives mit Hilfe einer Transferpresse. Plotterflock ist bis 60°C waschbeständig. Achtung! Nur auf Textilien anwendbar, die mit heiß fixierendem Kleber bearbeitet werden dürfen!

Das Flockdruck-Verfahren eignet sich besonders für kleine und mittlere Auflagen. Da beim Transferflock keine Film- und Siebkosten anfallen, ist es hierfür eine kostengünstige Alternative zur Direktbeflockung. Transferflock ist hervorragend für die preiswerte Anbringung von Einzelnamen geeignet. Mehrfarbige Motive und feine Konturen sind im Plotterflock-Verfahren aus technologischen Gründen nur bedingt möglich.

Farbvorgaben Transferflock Flockdruck Plotterflock

Der Transferflock ist nur in begrenzter Farbauswahl verfügbar.

Einsatzgebiete Transferflock Flockdruck Plotterflock

Textile Werbung, Textildruck

Besondere Merkmale Flockdruck Direktbeflockung Textilflock

Der Flockdruck auf Textilien, auch bekannt als Textilflock, ist ein Direktdruck-Verfahren und wird heute in erster Linie für die werbewirksame Gestaltung von Sport- und Freizeitbekleidung angewandt. Der samtartige Charakter der Direktbeflockung gibt dem Kleidungsstück eine besondere Wirkung.

Die Möglichkeiten der Darstellung von Schriften, Firmenlabels und Vereinsemblemen sind beim Textilflock bei ausreichender Fläche fast unbegrenzt. Das Druckmotiv wird bei der Direktbeflockung als Kleberschicht im Direktdruck auf das Textil aufgetragen. Anschließend werden statisch aufgeladene Kunstfasern (Flock) auf die frische Kleberschicht aufgebracht. Da die Flockfasern sehr langflorig sind, behält der Stoff einen weichen Griff. Beflockungen sind bei bis zu 60°C waschbar.

Das Verfahren der Direktbeflockung eignet sich besonders für mittlere und große Auflagen und findet meist für einfarbige Beflockungen Verwendung. Mehrfarbflock (Multicolorflock), eignet sich aufgrund der hervorragenden Farbintensität besonders auf dunklen Textilien. Mehrlagige und wattierte Konfektionen können jedoch aus technologischen Gründen nur bedingt mehrfarbig beflockt werden.

Sind sehr feine Konturen zu drucken, empfehlen wir jedoch den Textildruck, da die Haltbarkeit des Flocks bei sehr feinen Linien nicht garantiert werden kann.

Einsatzgebiete Flockdruck Direktbeflockung Textilflock

Textildruck, Textile Werbung

Besondere Merkmale Chemischer Durchdruck

Das Rohmaterial wird mit Dispersionsfarben nass bedruckt, so dass die Rückseite durch chemischen Durchdruck mit 100% Farbintensität spiegelbildlich erscheint. Chemischer Durchdruck ist ein mehrstufiges Siebdruckverfahren, wetterbeständig, lichtbeständig und liefert exakte Farbergebnisse durch feinste Rasterauflösung. Das Rohmaterial kann beim chemischen Durchdruck ansatzlos bis zu einer Druckgröße von 6000 x 2000 mm bedruckt werden. Die Herstellung von Werbebanner, Fahnen und Transparente mittels chemischer Durchdruck ist bereits ab 1 Stück realisierbar, aufgrund der Fixkosten meist aber erst bei größeren Mengen zu empfehlen. Bei Einzelstücken und kleinen Mengen bietet UV Digitaldruck oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl eines Druckverfahrens.

Farbvorgaben Chemischer Durchdruck

HKS, RAL, Pantone

Einsatzgebiete Chemischer Durchdruck

Fahnendruck, Spanntransparente Druck, Werbebanner Druck

Home » Druckverfahren

newspaper templates - theme rewards